Emmenbrücke LU (Gde. Emmen)
Standort: Gerliswilstrasse 29 (Central)
Trafocaching: 47.072850, 8.277993
Beschilderung: -
Fotos: Hans E. Gisler im Mai 2010 (oben), Stephan Ruch am 10.05.2019 (unten)
Postkarte: zur Verfügung gestellt von Hans E. Gisler
Quellen/Erwähnungen:
Bauinventar Kanton Luzern
Bildarchiv ETH-
Bericht Neue Luzerner Zeitung, Region Luzern vom 24.06.2015 (Das Tramhüsli rollt ohne Schaden ins Ziel)
Bericht Neue Luzerner Zeitung, Region Luzern vom 17.01.2015 (Ur-
Emmenmail, Ausgabe Januar 2015 (Ein Emmener Wahrzeichen soll gerettet werden)
Industriekultur.ch
Tramhüsli.ch (Stiftung / Verein Pro Tramhüsli)
Erfasst: 03.11.2014
Ergänzungen: 11.05.2019, 11.08.2023
Letzte Änderung: 01.03.2024
Kurzporträt:
Ehemaliger Trafoturm mit Tramhaltestelle der Strassenbahn Luzern bei der Viscose, erbaut 1927 anstelle eines alleinstehenden Trafoturms oder diesen ergänzt mit Unterstand, Toiletten und Schalteranlage zu Tramwartehalle. Mittig platzierter Turm auf zwei Seiten ausgestattet mit quadratischen Fenstern, gedeckt mit einem geschweiften Pyramidendach mit Knauf. Dach des Unterbaus gegen die Gerliswilstrasse für Unterstand abgestützt. Konnte vor dem drohenden Abriss gerettet werden und wurde am 23.06.2015 um fünf Meter verschoben und umgebaut. Dient seit 2019 unter dem Namen „Tramhüsli“ als Gastrobetrieb. Wahrzeichen von Emmenbrücke und seltener Zeuge der früheren Luzerner Tramlinie. In kantonalen Denkmalverzeichnis und Bauinventar eingetragen mit dem Vermerk: schützenswert.